|<<>>|Übersicht
Klimaneutral
Synonyme: CO2 neutral, Netto 0
Klimaneutral (auch CO2 neutral oder Netto 0) ist ein Begriff, welcher nicht aus der Welt der Glaziologie stammt, diese aber massgeblich beeinflusst.
Klimaneutral bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase (CO2, Methan, Lachgas, etc.) freigesetzt werden dürfen als gleichzeitig gebunden werden können.
Am Beispiel von GletscherVergleiche.ch soll aufgezeigt werden, was das bedeutet.
GletscherVergleiche.ch ist leider alles andere als klimaneutral.
Folgende Punkte von GletscherVergleiche.ch sind heute (2023) nicht klimaneutral:
- Ausrüstung
An den Gletschern benötigen wir folgende Ausrüstung: Kamera, Objektive, Stativ, Drohne, GPS, etc.
- Bekleidung
Auf den Wanderungen an die Gletscher tragen wir u.a. Bergkleider, Bergschuhe, Sonnenbrille. Für die Überquerung von Gletscherbächen verwenden wir Wanderstöcke. Getränk führen wir in Trinkflaschen mit.
- Anreise
Die Ausgangspunkte der ausgedehnten Wanderungen an die Gletscher erreichen wir per Auto oder ÖV.
- Nahrungsmittel
Auf den Wanderungen an die Gletscher müssen wir ab und zu Nahrung und Getränke zu uns nehmen.
- Nachbearbeitung
Die Aufbereitung der Vergleichsfotos, Panoramafotos und Berichte erfolgt mit Hilfe von div. Software. Die Software wird auf einem Computer betrieben.
- Betrieb der Website
Der Webserver, auf welchem GletscherVergleiche.ch betrieben wird, steht in einem Rechenzentrum.
- Besucher von GletscherVergleiche.ch
Die Besucher von GletscherVergleiche.ch greifen über das Internet auf GletscherVergleiche.ch zu. Das mit einem Endgerät wie Desktop, Tablet, Smartphone, etc. Das Internet besteht aus einer Vielzahl von Geräten. Für den Betrieb des Internets ist Infrastruktur (z.B. Gebäude, Schächte, etc.) erforderlich, welche erst gebaut werden musste und nun unterhalten werden muss (meistens mit Autos/Lieferwagen).
Alle oben genannten Punkte haben eine Gemeinsamkeit: Durch Entwicklung, Herstellung, Verpackung, Transport, Betrieb, Unterhalt, Weiterentwicklung und/oder Entsorgung werden Treibhausgase freigesetzt. Im Fall von GletscherVergleiche.ch - wie in vielen anderen Fällen auch - werden gleichzeitig keine Treibhausgase gebunden.
Was zeigt obenstehendes Beispiel?
- Heute ist es kaum möglich, etwas klimaneutral zu entwickeln, betreiben, etc.
Der Weg zu klimaneutral / CO2 neutral bis 2050 ist eine Herkulesaufgabe, welche rasches Handeln erfordert und alles andere als ein Spaziergang sein wird. Die bisher ergriffenen Massnahmen reichen für die Erreichung dieses Ziels nicht aus.
- Heute wird der Begriff klimaneutral oft irreführend verwendet.
Der Begriff klimaneutral wird heute für die Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten verwendet. Solche Dienstleistungen und Produkte müssen kritisch hinterfragt werden. Die zweifelhafte Verwendung des Begriffs klimaneutral gaukelt etwas vor, was nicht in jedem Fall zutrifft, und behindert die Bemühungen um echten Klimaschutz.
Abhilfe würde ev. bringen, wenn verschiedene, klar definierte Kategorien von klimaneutral geschaffen würden. Eine Kategorie könnte z.B. eine Dienstleistung beschreiben, welche mit (weitgehend) klimaneutralem Strom betrieben wird.
Durch Verhaltensänderungen (= Reduktion der Emissionen), Effizienzsteigerungen und den technischen Fortschritt sollte es möglich sein, Netto 0 bis 2050 zu erreichen. Allerdings nur, wenn von allen (Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, etc.) rasch und konsequent auf dieses Ziel hingearbeitet wird.
Dabei sollte so gehandelt werden, dass Umwelt und Natur nicht negativ tangiert werden und die wenigen intakten und natürlichen Landschaften und Lebensräume (inkl. Lebensgemeinschaften) so belassen werden, wie sie aktuell sind.
Wichtig ist unsers Erachtens auch, dass man immer wieder Blicke weit voraus und zurück wirft und sich fragt, ob die angedachten Massnahmen nicht zu neuen Problemen führen. So wie das in der Vergangenheit ab und zu der Fall war.
Publiziert / Aktualisiert:
07.12.2023 /
10.12.2023
|<<>>|Übersicht