Am 23. August 2024 machten wir im Gebiet Blüemlisalp/Blüemlisalpgletscher, Fründehorn und Bütlassa u.a. folgende Beobachtungen:
Blüemlisalpgletscher und Blüemlisalp-Massiv. Foto vom 23. August 2024.
Blüemlisalphorn und Nordwand. Foto vom 23. August 2024.
Östliche Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 23. August 2024.
Detail der östlichen Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 23. August 2024.
Ein weiterer Teil des steil abfallenden Eises ist abgebrochen.
Westliche Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 23. August 2024.
Westliche Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 23. August 2024.
Die westliche Zunge besteht bereits seit längerer Zeit aus zwei Teilen. Zwischen den zwei Teilen hat sich eine Art Graben gebildet, welcher immer weiter hinauf reicht.
Gipfelflanke Fründehorn. Foto vom 23. August 2024.
Die Firnfelder der Gipfelflanke sind seit 2023 nochmals kleiner geworden und praktisch vollständig verschwunden. Das trotz dem schneereichen Winter 2023/2024.
Siehe auch
Wiederholungsfotos Fründehorn.
Fründegletscher und Fründejoch. Foto vom 23. August 2024.
Bütlassa. Foto vom 23. August 2024.
Die neu renovierte Blüemlisalphütte und das Hohtürli. Foto vom 23. August 2024.
Die Blüemlisalphütte vor der Renovation. Foto vom 21. August 2020.
Die beiden Fotos wurden nicht vom exakt selben Punkt aus erstellt.
Nullgradgrenze: 4600m ü.M. (Prognose von MeteoSchweiz)
Die vorhergehenden sieben Tag lag die Nullgradgrenze zwischen ca. 3500 und 4500m ü.M., im Schnitt bei ca. 4150m ü.M.