|<<>>|Übersicht
Rundhöcker
Rundhöcker entstehen, wenn Gletschereis in Fliessrichtung mit grosser Kraft auf einen Felsvorsprung drückt. Sofern der Felsvorsprung dem Druck des Eises standhalten kann, wird auf der (in Fliessrichtung gesehen) oberen Seite (=Stossrichtung) der Fels poliert und es entsteht Gletscherschliff. Auf der (in Fliessrichtung gesehen) unteren Seite (= Leeseite) nimmt der Druck rasch ab, was zu Brüchen in diesem Bereich des Felses führen kann.
Rundhöcker (Rhonegletscher, 2019)
Die Fliessrichtung des Eises erfolgte von rechts hinten nach links vorne.
Rundhöcker (Gamchigletscher, 2019)
Die Fliessrichtung des Eises erfolgte von links nach rechts.
Rundhöcker (Grimselgebiet, 2020)
Die Fliessrichtung des Eises erfolgte von rechts nach links.
Zum Begriff «Rundhöcker» anzeigen:Fotos
Publiziert / Aktualisiert:
30.06.2019 /
25.07.2020
|<<>>|Übersicht