V Ganzer Gletscher
Eingefügt / Aktualisiert : 01.12.2011 / 24.05.2025
Höhe: 2750m Blickwinkel: 22° Blickrichtung Bildmitte: SSW
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 6998 Tage (= 19.17 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
Rechts im Bild ist der "Spitze Stei" zu sehen. In seiner Umgebung bewegten sich Mitte März 2019 geschätzte 15 Millionen Kubikmeter Fels mit 4mm pro Tag talwärts.
Die Aufnahme vom 19.10.2018 zeigt, dass die Doldenhorn-Nordwand so spät im Jahr kaum von der Sonne beschienen wird.
Distanz Aufnameort zu Gletscherzunge: ca. 4.5km.
V Bergschrund
Eingefügt / Aktualisiert : 05.02.2023 / 03.01.2025
Höhe: 2730m Blickrichtung Bildmitte: SSW (195°)
Unterhalb des Sattels zwischen Doldenhorn (3628m, links oben) und Kleindoldenhorn (3474m, rechts) hat sich im Sommer 2022 ein ausserordentlich grosser Bergschrund geöffnet.
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 1087 Tage (= 2.98 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
23.08.2024: Der Schrund hat weiter an Breite zugelegt. D.h. die Eismassen unterhalb sind weiter abgerutscht. Vermutlich dank dem schneereichen Winter 2023/24 wurde der obere Teil des Schrundes teilweise mit Schnee aufgefüllt.
Gipfel rechts: Kleindoldenhorn (3474m). Höhe des Knies im Gletscher: ca. 3180m (gemessen auf mittlerer Höhe des Knies auf map.admin.ch).
Mögliche Ursache: Infolge der anhaltend hohen Temperaturen im Sommer 2022 hat Schmelzwasser die Haftung des Eises auf den abwärts geschichteten Felsplatten vermindert. Dadurch rutschte die ganze Eismasse langsam ab.
Höhe: 2570m Blickwinkel: 9° Blickrichtung Bildmitte: SSW
Vergleich 26.06.2005 mit 03.09.2011 Zeitraum: 2260 Tage (= 6.19 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
V Gletscherzunge
Eingefügt / Aktualisiert : 24.04.2016 / 24.05.2025
Höhe: 2570m Blickwinkel: 11° Blickrichtung Bildmitte: SSW
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 6998 Tage (= 19.17 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
V Spitze Stei (Spitzer Stein)
Eingefügt / Aktualisiert : 13.01.2020 / 12.09.2023
Höhe: 2750m Blickrichtung Bildmitte: SSW (210°)
Dieser Fotovergleich zeigt den Spitze Stei (Spitzer Stein) und den Hang unterhalb vom Spitze Stei. Diese Flanke bewegt sich seit Sommer 2018 talwärts. Das Volumen der in Bewegung geratenen Gesteinsmassen beträgt mehrere Millionen Kubikmeter. Auftauender Permafrost spielt bei diesen Bewegungen eine Rolle. Es handelt sich um eines der aktuell grössten Bergsturzgebiete der Schweiz.
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 4362 Tage (= 11.95 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
Die horizontale Distanz vom Aufnahemort zum Spize Stei (links oben im Bild) beträgt 4.6 km.
M Aktuelle Meteo- und Klimadaten zum Doldenhorngletscher
Seit Dezember 2023 stehen die Meteo-/Klimadaten der dem Doldenhorngletscher nächstgelegenen Messstationen der MeteoSchweiz zur Verfügung. Abrufbar sind die Tages- und Monatswerte von Temperatur (inkl. Min/Max-Werte), Niederschlag und Sonnenscheindauer, der Vergleich mit den Klima-Normwerten und aussergewöhnliche Wetterereignisse. Links zu den nächstgelegenen Schneehöhen-Messstationen am Doldenhorngletscher runden das Angebot ab.

H Hintergrundinformationen und Medienberichte zum Doldenhorngletscher
Die Bildvergleiche dieser Seite wurden mit der Software
Before/After images erstellt.