Am 19.9.2022 machten wir am Fieschergletscher (Fieschertal, Berner Alpen) u.a. folgende Beobachtungen:
Gletscherzunge des Fieschergletschers von SSW am 19.9.2022
Die Zunge des Fieschergletschers ist mit viel Schutt bedeckt und hat sich seit unserem letzten Besuch von 2019 weiter zurück gezogen.
Gletscherzunge des Fieschergletschers von Süden am 19.9.2022
Die Zunge des Fieschergletschers bietet nicht mehr das Bild, welches man von einer Gletscherzunge erwarten würde. Sie besteht praktisch nur noch aus mit viel Schutt bedecktem Toteis.
Gletschertor und Toteis am 19.9.2022
Das Gletschertor des Fieschergletschers wies am 19.9.2022 eine beträchtliche Grösse auf. Rechts und links vom Gletschertor sind Zerfallserscheinungen zu sehen.
Nördlicher Teil des Gletschervorfeldes am 19.9.2022
Das Vorfeld des Fieschergletschers zeigt schön, weshalb das Vorfeld eines Gletschers auch als 'Sander' bezeichnet wird. Der Gletscherbach kann sich in diesem Bereich voll entfalten.
Nördlicher Teil des Gletschervorfeldes am 19.9.2022
Der nördliche Teil des Vorfelds des Fieschergletschers aus anderer Perspektive.
Südlicher Teil des Gletschervorfeldes am 19.9.2022
Der südliche Teil des Vorfelds (fast) aus der Vogelperspektive.
Südlicher Teil des Gletschervorfeldes am 19.9.2022
Der südliche Teil des Vorfelds aus anderer Perspektive.
Felsblöcke auf Toteis am 19.9.2022
Durch das Abschmelzen des Eises wird der Gegendruck auf die Felswände kleiner. Als Folge davon sind ein paar grosse Felsblöcke aus der Felswand ausgebrochen und auf Toteis des Fieschergletschers gestürzt.
Schuttkegel mit grossem Felsblock am 19.9.2022
Am Ostrand des südlichen Teil des Gletschervorfels hat sich ein schöner Schuttkegel gebildet. Der sehr grosse Felsblock war 2019 noch Teil der darüber liegenden Felswand. Vergleichsfotos, welche diesen Vorgang zeigen, werden folgen.
Gletscherschlifflandschaft über dem Fieschergletscher am 19.9.2022
1928 waren die tollen Gletscherschliff-Formationen noch vom Gletschereis bedeckt (Siehe Medienberichte zum Fieschergletscher). Links ist der südliche Teil des Gletschervorfeldes zu sehen. Es liegt >125m tiefer als die höchsten Punkte der Gletscherschliff-Buckel.