Wiederholungsfotos Tiefengletscher, Standort 2: Sequenzielle Darstellung
Höhe: 2506m Blickwinkel: 173° Blickrichtung Bildmitte: WSW
Standort 2 (Markanter Felsblock mit der Aufschrift 2011) liegt rund 100m westlicher als Standort 1 und wurde bis 2011 vom Gletscher bedeckt.
|<
<
Datum:
>
>|
Vorhergehendes / nächstes Foto: Nicht vorhanden / 28.09.2016 (+439 Tage)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
|<
<
>
>|
Zeitspanne zwischen erstem und letztem Foto: 2945 Tage = 8.07 Jahre
In nur 2 Jahren ist der Ausläufer der Gletscherzunge fast komplett abgeschmolzen und vor dem Gletschertor entstand ein recht grosser, flacher See. In der Steilstufe Richtung Tiefenstock hat der Gletscher im Sommer 2017 den Kontakt zu seiner Zunge verloren. Auf der Aufnahme vom Juli 2017 ist rechts eine Gruppe von angehenden Glaziologen zu sehen (-> Grössenvergleich).
Die Aufnahmen von Juli 2017 und Juli 2018 zeigen den Unterschied der Situation nach einem schneearmen (2016/17) und einem schneereichen Winter (2017/18). Im Juli 2018 ist das Gletschereis durch den Schnee besser geschützt als im Juli 2017 ohne Schneebedeckung.
Flora: Im Bereich der Menschengruppe entdeckten wir im Juli 2017 und 2018 im Gletschervorfeld ein paar Gletscher-Hahnenfuss (Lat.: Ranunculus glacialis). Höhe: ca. 2500m.ü.M.